Martyra Peng
Pressemitteilung:
Zwei neue Romane von Martyra Peng – „Workuta“ und „Simas Schweigen“
Berlin, 11. April 2025 –
Martyra Peng, Künstlerin und Zeugin der Schatten, veröffentlicht zwei tief bewegende Romane, die aus Schmerz und Stille Schönheit weben. So entstanden „Workuta“ und „Simas Schweigen“, zwei Werke, die von Überleben, Verlust und Hoffnung erzählen.
„Workuta“ folgt drei Generationen einer Familie, die mit den Gulag-Gefängnissen der 1930er Jahre verbunden sind – ein Roman über die Wunden der Geschichte und die Stärke des menschlichen Geistes. Kurz darauf folgt „Simas Schweigen“, eine poetische Elegie über eine weiße Katze aus Charkiw, die im Krieg überlebt, nach Berlin gerettet wird und dort Liebe findet, bevor ihr Körper sie verrät. Beide Bücher, veröffentlicht bei Books on Demand (BoD), sind Ende April im Buchhandel und online erhältlich.
Martyra Peng, deren Künstlername ihre Vergangenheit als Zeugin von Gewalt und Dunkelheit reflektiert, schafft Kunst, die Trost spendet. Auf ihrer Website www.martyrapeng.com verschmelzen ihre Welten – Futurologie, Synthografie und Schreiben. „Diese Bücher sind für die Verlorenen, für die Stillen“, sagt sie. „Sie sollen heilen.“
Besuchen Sie www.martyrapeng.com, um mehr über Martyra Peng und ihre Werke zu erfahren, und bestellen Sie „Workuta“ und „Simas Schweigen“ bei Ihrem Buchhändler oder online.
Martyra Peng, Zeugin der Schatten, webt aus Schmerz und Stille Kunst. Einst am Straßenstrich und in den Fängen der Dunkelheit, fand sie Trost in Worten und Tieren. Mit „Workuta“ und „Simas Schweigen“ ehrt sie die Verlorenen, ihre Stimme ein leises Leuchten für die Wunden der Welt.
Latest Work
Published Books
Workuta
erzählt die Geschichte dreier Generationen der Familie Sorokin in Workuta, einer abgelegenen russischen Stadt in der Tundra. Im ersten Teil (1937-1953) kämpft Nikolai Sorokin als Gulag-Gefangener ums Überleben, schreibt Gedichte als Widerstand und findet nach dem Aufstand von 1953 Liebe mit Anna. Im zweiten Teil (1989-1991) führt sein Sohn Wladimir die Bergarbeiterstreiks an, doch ein Schachtunfall und der Tod Nikolais verdunkeln den Sieg. Im dritten Teil (2025) ringt Wladimirs Tochter Lena mit dem Verfall Workutas und ihrer Sehnsucht nach Flucht nach Moskau. Sie entdeckt Nikolais Gedichte, hilft nach einem Bergwerksunfall und findet eine Karte, die sie zu einem Fels in der Tundra führt. Der Epilog lässt offen, ob Lena geht oder bleibt, während die Tundra als stummer Zeuge bleibt. Der Roman verknüpft Verlust, Hoffnung und Identität über Jahrzehnte hinweg.
Simas Schweigen
In den Trümmern von Charkiw erblickt Sima das Licht, eine weiße Katze, taub und zerbrechlich, ein Schimmer im Chaos. Der Krieg zeichnet ihre Welt, doch sie überlebt, verbündet sich mit dem Hund Bohdan, der Taube Halyna und der Ratte Marko und wird zur Gassenkönigin – stark, trotz der Schwäche, die in ihren Nieren lauert. Eine Rettung führt sie nach Berlin, fünf Tage Reise, fünf Nächte Liebe, bis ihr Körper sie verrät. Ihr Tod hallt zurück nach Charkiw, wo ihr Geist die Gassen erhellt. Eine Elegie über Verlust und lautlose Schönheit.