Skip to main content

Martyra Peng

Pressemitteilung:

 

Zwei neue Romane von Martyra Peng – „Workuta“ und „Simas Schweigen“

Berlin, 11. April 2025 –

Martyra Peng, Künstlerin und Zeugin der Schatten, veröffentlicht zwei tief bewegende Romane, die aus Schmerz und Stille Schönheit weben. So entstanden „Workuta“ und „Simas Schweigen“, zwei Werke, die von Überleben, Verlust und Hoffnung erzählen.

„Workuta“ folgt drei Generationen einer Familie, die mit den Gulag-Gefängnissen der 1930er Jahre verbunden sind – ein Roman über die Wunden der Geschichte und die Stärke des menschlichen Geistes. Kurz darauf folgt „Simas Schweigen“, eine poetische Elegie über eine weiße Katze aus Charkiw, die im Krieg überlebt, nach Berlin gerettet wird und dort Liebe findet, bevor ihr Körper sie verrät. Beide Bücher, veröffentlicht bei Books on Demand (BoD), sind Ende April im Buchhandel und online erhältlich.

Martyra Peng, deren Künstlername ihre Vergangenheit als Zeugin von Gewalt und Dunkelheit reflektiert, schafft Kunst, die Trost spendet. Auf ihrer Website www.martyrapeng.com verschmelzen ihre Welten – Futurologie, Synthografie und Schreiben. „Diese Bücher sind für die Verlorenen, für die Stillen“, sagt sie. „Sie sollen heilen.“

Besuchen Sie www.martyrapeng.com, um mehr über Martyra Peng und ihre Werke zu erfahren, und bestellen Sie „Workuta“ und „Simas Schweigen“ bei Ihrem Buchhändler oder online.

Martyra Peng, Zeugin der Schatten, webt aus Schmerz und Stille Kunst. Einst am Straßenstrich und in den Fängen der Dunkelheit, fand sie Trost in Worten und Tieren. Mit „Workuta“ und „Simas Schweigen“ ehrt sie die Verlorenen, ihre Stimme ein leises Leuchten für die Wunden der Welt.

Latest Work

Work 008

August 14, 2023

Work 007

August 14, 2023

Work 006

August 14, 2023

Work 005

August 14, 2023

Work 004

August 14, 2023

Work 003

Mai 29, 2023

Work 002

Mai 29, 2023

Work 001

Mai 29, 2023

Published Books

Workuta

erzählt die Geschichte dreier Generationen der Familie Sorokin in Workuta, einer abgelegenen russischen Stadt in der Tundra. Im ersten Teil (1937-1953) kämpft Nikolai Sorokin als Gulag-Gefangener ums Überleben, schreibt Gedichte als Widerstand und findet nach dem Aufstand von 1953 Liebe mit Anna. Im zweiten Teil (1989-1991) führt sein Sohn Wladimir die Bergarbeiterstreiks an, doch ein Schachtunfall und der Tod Nikolais verdunkeln den Sieg. Im dritten Teil (2025) ringt Wladimirs Tochter Lena mit dem Verfall Workutas und ihrer Sehnsucht nach Flucht nach Moskau. Sie entdeckt Nikolais Gedichte, hilft nach einem Bergwerksunfall und findet eine Karte, die sie zu einem Fels in der Tundra führt. Der Epilog lässt offen, ob Lena geht oder bleibt, während die Tundra als stummer Zeuge bleibt. Der Roman verknüpft Verlust, Hoffnung und Identität über Jahrzehnte hinweg.

Simas Schweigen

In den Trümmern von Charkiw erblickt Sima das Licht, eine weiße Katze, taub und zerbrechlich, ein Schimmer im Chaos. Der Krieg zeichnet ihre Welt, doch sie überlebt, verbündet sich mit dem Hund Bohdan, der Taube Halyna und der Ratte Marko und wird zur Gassenkönigin – stark, trotz der Schwäche, die in ihren Nieren lauert. Eine Rettung führt sie nach Berlin, fünf Tage Reise, fünf Nächte Liebe, bis ihr Körper sie verrät. Ihr Tod hallt zurück nach Charkiw, wo ihr Geist die Gassen erhellt. Eine Elegie über Verlust und lautlose Schönheit.

Kohle: Memoir

Nadines Kampf von „unten“ nach „oben“ führt ins Herz des globalen Finanzkapitals, in dem es keinen anderen Ausweg gibt als den kollektiven Kampf um Würde, Autonomie und Freiheit als Frau und Sexarbeiterin.

Bread

Nadine’s struggle from „below“ to „above“ leads to the heart of global financial capital, where there is no other way out than the collective struggle for dignity, autonomy, and freedom as a woman and sex worker.

Cash

La lucha de Nadine desde „abajo“ hacia „arriba“ conduce al corazón del capital financiero mundial, donde no hay otra salida que la lucha colectiva por la dignidad, la autonomía y la libertad como mujer y trabajadora del sexo.

Sexwork 3.0 (DE)

Sexwork 3.0 zeigt internationale Perspektiven auf, eine vollständige Entkriminalisierung von Sexarbeit mit erfolgreicher Bekämpfung von Gewalt und Zwangsprostitution zusammen zu denken. Jenseits von Sexkaufverbot und ideologischen Debatten.

Sexwork 3.0 (EN)

Sex Work 3.0 shows international perspectives on how to think about a complete decriminalisation of sex work together with a successful fight against violence and forced prostitution. Beyond sex-buying bans and ideological debates.

Date de publication 7 août 2023:

Le Fric

La lutte de Nadine, du „bas“ vers le „haut“, mène au cœur du capital financier mondial, où il n’y a pas d’autre issue que la lutte collective pour la dignité, l’autonomie et la liberté en tant que femme et travailleuse du sexe.

Veröffentlichung Januar 2024

José und das Geheimnis des alten Gartens

Kinderbuch mit Illustrationen Ebook Kindle

3-6 Jahre

Veröffentlichung Januar 2024

Ein Herz und eine Pfote – Freunde fürs Leben

Kinderbuch mit Illustrationen Ebook Kindle

3-6 Jahre

About the Author 

Who is Martyra Peng?

Basically, Martyra Peng is not a name in a conventional sense but a mission.

I’m just writing about politics, technology, culture and society. Blogging has been my hobby since 2005; before that, I was a political economy PhD student at the University of Chicago, Duisburg, Magdeburg und Halle/Saale, then I become an activist and freelance writer, later I started in IT after setting up my websites with code and documentary of the sex workers rights movement. For 13 years I have worked through all stages of a start up to scale up in digital industry.

For 3 yrs I was given the honour to set up a new department of  future affairs and I started a master degree in future studies. During lockdowns I wrote two books, since more than one year I m working in innovation, AI and consultancy. I left my company last year, setting up 2 businesses not very successfully.  

I didn’t complete my PhD due to censorship, I lived in London and Berlin.

Currently I live with my partner and my cat.

My images are not illustrations in the conventional sense, because no real subjects are depicted. Artificial intelligence is at work here – technology used and demanded by humans.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner